Hier finden Sie das Veranstaltungsprogramm zum Ferienexpress!

#miteinander #fröhlich #kreativ #bewegen


Bitte beachten Sie: Die angegebenen Preise sind für Kinder aus Kufstein. Für Kinder, die außerhalb von Kufstein wohnen, ist der doppelte Betrag zu bezahlen!

DSGVO: Sie finden das Dokument zum Datenschutz unter wichtige Informationen bzw. in Ihre Buchungsbestätigung. Bitte füllen Sie das Dokument zum Datenschutz aus und geben es Ihrem Kind/Ihren Kindern zur Veranstaltung mit!

Warteliste: Bei manchen Veranstaltungen ist die Anzahl der maximalen Teilnehmer*innen begrenzt. Daher gibt es für diese Veranstaltungen eine Warteliste. Sollten viele Kinder auf der Warteliste stehen, wird für sie ein zweites Programm gestartet, damit jede und jeder einen Platz in der Ferienbetreuung bekommt!


Kontakt:

Sandra Wimmer (Vertretung für Christiane Mayer für die Osterferien)

E-Mail: s.wimmer@gemnova.at oder Tel: 0660 201 3 227

E-Mail: ferienexpress@stadt.kufstein.at oder Tel: 0676 412 65 09


Christiane Mayer (ab Mai wieder zurück)

E-Mail: c.mayer@gemnova.at oder Tel: 0660 744 93 71

Klettern

MO 03.04.2023


Vormittag

Wer schaut denn hinter dem Zaun hervor? Der Osterhase!

Ostern steht vor der Türe, daher starten wir kreativ in die Osterferienbetreuung und basteln unseren eigenen kleinen Osterhasen aus Zaunlatten. Kleben, malen, tupfen! Alles ist erlaubt. Den kreativen Input liefert uns dabei die Künstlerin Valentina Pircher

Treffpunkt: 09:00 Uhr VS-Sparchen
Abholung: 12:00 Uhr VS Sparchen - falls Ihr Kind nicht zum Mittagessen bleibt, ansonsten nach dem Essen um 13:00 Uhr VS-Sparchen
Wer ist mit dabei? Die Künstlerin Valentina Pircher
Elternbeitrag: € 10,00
Was brauche ich? Jause + Trinkflasche


Mittagessen

Gemeinsam gönnen wir uns nach dem tollen Programm am Vormittag, ein Mittagessen in der Volksschule Sparchen.

Elternbeitrag: € 5,45


Nachmittag

Sportlich lassen wir den Tag beim Klettern mit dem Alpenverein ausklingen

Wir spazieren nach dem Mittagessen um 13:00 Uhr von der Volksschule Sparchen los in Richtung Alpenvereinshaus, wo uns die Kletterlehrer*innen erwarten.

Nach dem Motto „HOCH HINAUS“ zeigt uns der Alpenverein wie man richtig klettert. Wir lernen die Grundlagen, wie man zum Beispiel den Gurt richtig anlegt, wie fühlt sich das Magnesium an und natürlich verschiedene Kletterarten. Um einen reibungslosen Kletterablauf zu garantieren, ist die Anzahl pro Gruppe auf 18 Kinder beschränkt. 6 Kinder pro Lehrerin.

Nach dem Klettern gehen wir wieder zurück zur Volksschule oder du wirst beim AV-Haus abgeholt.

Treffpunkt: 13:00 Uhr VS-Sparchen
Abholung: 16:00 Uhr AV oder ab 16:30 Uhr VS-Sparchen
Wer ist mit dabei? Kletter-Lehrer*innen vom AV-Kufstein
Elternbeitrag: € 10,00
Was brauche ich? Jause + Trinkflasche



Kurstermine und weitere Informationen

Pflegecampus

DI 04.04.2023


Vormittag

Wir besuchen den Pflegecampus in Kufstein

Wir fahren mit dem Bus hin und retour zum Pflegecampus der Stadt Kufstein. Dort erwarten uns bereits DGKP Richard Kapfinger und sein Team.

Aufgeteilt auf 3 Stationen dürfen wir sehr vieles Erfahren.

Station 1:
Anhand von Modellen, Grundlagen anatomischer Strukturen des Menschen ken-nenlernen. Organfunktionen im Zusammenspiel einfach erklärt. Skelett, Torso mit der Möglichkeit einzelne Organe zu entnehmen.

Station 2:
Simulationszentrum. Ein High Tech Simulationszentrum, in welchem Trainings für Pflegepersonen und Ärzte regelmäßig üben, kennen lernen. Einfache Erste Hilfe Maßnahmen mit Spiel und Spaß lernen und umsetzen.

Station 3:
Einblick hinter die Kulissen eines Akutkrankenhauses. Bereiche die man sonst nicht zu sehen bekommt. Patientenantransport, Zentralsterilisation, OP naher Bereich.

Treffpunkt: 8:45 Uhr VS-Sparchen
Abholung: 12:15 Uhr VS-Sparchen, wenn Ihr Kind nicht zu Mittag isst, ansonsten ab 13:00 Uhr oder es bleibt am Nachmittag auch noch bei uns
Wer ist mit dabei? DGKP Richard Kapfinger-Putz, MSc. und Pflege-Team
Elternbeitrag: € 5,00
Was brauche ich? Jause + Trinkflasche


Mittagessen

Gemeinsam gönnen wir uns nach dem tollen Programm am Vormittag, ein Mittagessen in der Volksschule Sparchen.

Elternbeitrag: € 5,45


Nachmittag

Die Alpakas sind los!

Gestärkt fahren wir nach dem Mittagessen mit dem Bus nach Angerberg zum Hinterheacha Alpaka. Dort lernen wir wissenswertes über die Alpakas und ihre Herkunft. Danach werden die Kinder in unterschiedliche Gruppen aufgeteilt und durchspielen einen Stationenbetrieb mit Hindernisparcour, Bastelstation, Tempelhüpfen und einen Spaziergang mit den Alpakas. Streicheleinheiten kommen nicht zu kurz. Zum Abschluss gibt es dann noch eine süße Überraschung.

Treffpunkt: 13:15 Uhr VS-Sparchen
Abholung: 16:30 Uhr in Angerberg oder 17:00 Uhr Volksschule Sparchen
Wer ist mit dabei? Strillinger Verena, Christina Breitenlechner und ihre Alpakas
Elternbeitrag: € 15,00
Was brauche ich? Jause + Trinkflasche, wetterangepasste Kleidung, gutes Schuhwerk



Kurstermine und weitere Informationen

big_file_1678894755_4833198

MI 05.04.2023


Ganztägig

Museum Tiroler Bauernhöfe Kramsach

Wie haben unsere Vorfahren früher gelebt? Wie sah ihr Alltag aus? Wo haben sie gewohnt, wo geschlafen? Wie haben sie gekocht? All diese Fragen werden wir ge-meinsam mit der Museumsmaus bei der Erkundung der geheimnisvollen Höfe des Tiroler Bauernhöfemuseums in Kramsach beantworten können. Dabei erfahren wir interessante Informationen und kreieren unsere eigenen Geschichten zum Leben auf den Höfen.

Mittagessen

Nach dem spannenden Vormittag machen wir uns vom Museum Tiroler Bauernhöfe über einen Waldweg zu Fuß auf den Wege zum Bauernhof Am Haflingerhof. Dort gibt es für uns ein stärkendes Mittagessen. 

Am Haflingerhof Kramsach

Den Nachmittag lassen wir Am Haflingerhof ausklingen. Für Action ist mit dem großen Spielplatz am Hof gesorgt. Zudem gibt es viele Tiere am Bauernhof, die gestreichelt und gefüttert werden möchten. Hasen, Kühe, Pferde – alle sind dabei. Sogar Pferde spazieren führen und anschließend lernen, wie man sie richtig putzt steht auf dem Programm. Im Anschluss geht es wieder retour zur Volksschule Sparchen. Dort können die Kinder ab ca. 16:30 Uhr abgeholt werden.


Treffpunkt: 09:00 Uhr VS-Sparchen
Abholung: ca. 16:30 Uhr VS-Sparchen
Elternbeitrag: € 20,00
Wer ist mit dabei? Das Ferienexpress Team
Was brauche ich? Jause + Trinkflasche, wetterangepasste Kleidung, gutes Schuhwerk


Kurstermine und weitere Informationen

Akrobatik

DO 06.04.2023


Vormittag

Wir fahren zum Fohlenhof in Ebbs

Mit dem Bus starten wir am Vormittag in Richtung Ebbs zum Fohlenhof. Dort erwartet uns eine spannende Führung durch das Gestüt und uns wird die Aufzucht der Pferde erklärt. Wir besuchen die Stallungen und schauen uns natürlich alle Pferde und Hengste an. Auch Fohlen sind mit dabei! Im Anschluss sind wir selbst gefragt: Wir erhalten ein Quiz und dürfen auf dem ganzen Gelände nach den Antworten zu unterschiedlichen Fragen zum Gestüt stellen. Dabei kommen wir den Pferden auch ganz Nahe!

Treffpunkt: 08:45 Uhr VS-Sparchen
Abholung: ab ca. 12:30 Uhr VS-Sparchen
Elternbeitrag: € 10,00
Was brauche ich? Jause + Trinkflasche, warme und bequeme Kleidung, gutes Schuhwerk


Mittagessen

Gemeinsam gönnen wir uns nach dem tollen Programm am Vormittag, ein Mittagessen in der Volksschule Sparchen.

Elternbeitrag: € 5,45


Bewegter Nachmittag mit Akrobatik

Am Nachmittag wird es akrobatisch. An unterschiedlichen Stationen können die Kinder ihr Geschickt ausprobieren. SAnfängerschulung im Einradfahren, auch fortgeschrittene Einradfahrer kommen auf ihre Kosten und können unter Anleitung neue Tricks erarbeiten. Des weiteren gibt es auch die Möglichkeit an diesem Nachmittag das Vertikaltuch kennen zu lernen und erste einfache Figuren unter Anleitung auszuprobieren. Wer weiß, vielleicht findet sich der ein oder die andere Akrobat*in.

Treffpunkt: 13:30 Uhr VS-Sparchen
Abholung: ab 16:00 Uhr VS-Sparchen
Elternbeitrag: € 5,00
Was brauche ich? Jause + Trinkflasche, Sportkleidung und Hallenschuhe



Kurstermine und weitere Informationen

Keramikmalen mit Lisa

FR 07.04.2023


Keramikmalen mit Lisa und Bewegung, Spiel und Spaß

Da der Wunsch nach dem Keramikmalen mit Lisa so groß war, kommt sie in den Osterferien wieder zum Ferienexpress - und zwar am Vormittag und am Nachmittag. Da maximal 20 Kinder beim Keramikmalen zeitgleich mitmachen können, wird parallel ein sportliches Programm mit den Kindern veranstaltet. Je nach Wetterlage gehen wir zum Motorikpark in Kufstein oder vergnügen uns in der Turnhalle.

Was wird gemacht? Wir gestalten DEIN individuelles Keramikstück. Zuerst kannst du mit Bleistift vorzeichnen, entweder Freihand oder mit Hilfe von Vorlagen und Schablonen. Dann kannst du es mit deinen Lieblingsfarben bemalen, betupfen, bestempeln, „be-blubbern"... Der Fantasie sind kaum Grenzen gesetzt :-) Nach dem Trocknen wird das farbige Stück von Lisa zum Glasieren und Brennen ge-bracht. Wenn dein Kunstwerk fertig ist, bekommst du von von uns eine Nachricht, dass du es abholen kannst. Das wird ein kreativer Tag, mit völlig neuen Materialien.

Vormittag

Gruppe 1: Keramikmalen mit Lisa

Treffpunkt: 09:30 Uhr VS-Sparchen
Wer ist mit dabei? Lisa Müllauer
Abholung: 12:00 Uhr VS-Sparchen, wenn Ihr Kind nicht zu Mittag isst, ansonsten ab 13:00 Uhr
Elternbeitrag: € 10,00

Gruppe 2: Bewegung, Spiel und Spaß

Treffpunkt: 09:30 Uhr VS-Sparchen
Wer ist mit dabei? das Ferienexpress-Team
Was brauche ich? Jause + Trinkflasche, bequeme Kleidung
Abholung: 12:00 Uhr VS-Sparchen, wenn Ihr Kind nicht zu Mittag isst, ansonsten ab 13:00 Uhr
Elternbeitrag: € 5,00


Mittagessen

Gemeinsam gönnen wir uns zwischen dem tollen Programm am Vormittag und Nachmittag, ein Mittagessen in der Volksschule Sparchen.

Elternbeitrag: € 5,45


Nachmittag

Gruppe 2 Nachmittag: Keramikmalen mit Lisa

Treffpunkt: 13:00 Uhr VS-Sparchen
Abholung: ab 15:30 Uhr VS-Sparchen
Wer ist mit dabei? Lisa Müllauer
Elternbeitrag: € 10,00


Gruppe 2 Nachmittag: Bewegung, Spiel und Spaß

Treffpunkt: 13:00 Uhr VS-Sparchen
Abholung: ab 15:30 Uhr VS-Sparchen
Wer ist mit dabei? das Ferienexpress-Team
Was brauche ich? Jause + Trinkflasche, bequeme Kleidung
Elternbeitrag: € 5,00


Kurstermine und weitere Informationen