
Der Verein GEMeinsam Ferien by GemNova unterstützt Gemeinden beim Ausbau und der Qualitätsverbesserung des Kinderbildungs- und Betreuungsangebotes für alle Kinder. „Chancengerechtigkeit für Kinder“ und „Vereinbarkeit von Beruf und Familie“ sind gesetzlich verankert und GEMeinsam Ferien bietet in diesen Sinne für die Ferienzeit einen geschützten Spielort, an dem sich Kinder wohlfühlen und bestmöglich in ihrer Entwicklung gefördert werden.
Unsere Module
01
Betreuungspersonal
1.) Rekrutierung und Anstellung von Personal zur Durchführung der Ferienbetreuung
2.) Organisation Vertretung im Krankheitsfall
3.) Pädagogische Fachschulung
- Schulung der Betreuer*innen über Rechte und Pflichten in der Ferienbetreuung
- Schulung zu Kinderschutz- und Gewaltprävention
- Erarbeitung des für die Gemeinde spezifischen, pädagogischen Programmes
- Fallbesprechungen im Umgang mit herausfordernden Situationen sowie zum Praxisalltag
- Vernetzung und Austausch im gesamten Team der Ferienbetreuung
- Mentoring und pädagogische Begleitung durch die Projektverantwortlichen des Bereichs der GemNova Kinderbildung und -betreuung
4.) Diensthandy zur Zusammenarbeit mit Familien und Erleichterung des administrativen Aufwandes für Gemeinden (Nachmeldungen, Abmeldungen, Krankmeldung etc.)
02
Pädagogisches Konzept und Teamkoordination
1.) Erstellung eines qualitativ hochwertigen Ferienprogramms (z.B. Themenwochen, Ausflüge) auf Basis von pädagogischen Prinzipien und Werten (z.B. Verhaltenskodex)
2.) Kontinuierliche Beratung bezüglich Kinderschutz- und Gewaltprävention
3.) Teamentwicklung und -begleitung
4.) Aussenden von Feedbackbögen an Erziehungsberechtigte, Kinder, Betreuer*innen sowie die Gemeinde nach der Ferienaktion und anschließende Auswertung sowie Evaluierung der Ergebnisse
5.) Qualitätssicherung- und Optimierung der Ferienbetreuung
6.) Empfehlungsschreiben für weitere Ferienbetreuungen anhand der gesammelten Rückmeldungen
03
Administration
1.) Check-Listen für die Sicherstellung eines reibungslosen Ablaufes
2.) Abstimmung der Rahmenbedingung mit der Gemeinde (z.B. zusätzliches Budget für Ausflüge)
3.) Sammlung aller gemeindespezifischen Informationen zur Vermarktung in der Gemeinde
4.) Abwicklung der Informationsweitergabe an die Erziehungsberechtigten (Programm, Ablauf, etc.)
5.) Vorstellung der Betreuungspersonen bei den Familien
04
Abwicklung der Anmeldungen
1.) Bedarfserhebung mittels Online-Formulars zur Ermittlung des optimalen Betreuungszeitraumes
2.) Bereitstellung eines Online-Anmeldetools
3.) Abfragen aller relevanten Informationen und besonderen Bedürfnisse der Kinder (Allergien, sportliche Fähigkeiten, etc.)
4.) Führen der Anwesenheit der Kinder
5.) Übermittlung der Anwesenheitslisten an die Gemeinde zur Abrechnung der Elternbeiträge
6.) Einholung der Zustimmung zur Datenverarbeitung und Nutzung von Fotos lt. DSGVO
05
Organisation Mittagstisch
1.) Sollte es in der Gemeinde keine geeignete Einrichtung geben (z.B. Altenheim, Gaststätte), wird ein geeigneter Menüservice organisiert
2.) Organisatorische Abwicklung des Mittagessens
3.) Sicherstellung kindergerechter Menüs (Vorspeise, Hauptspeise, Nachspeise)
4.) Gewährleistung eines qualitätsvollen, regionalen, abwechslungsreichen und frischen Mittagstisches
5.) Berücksichtigung möglicher Allergene und Präferenzen der Kinder
06
Erstellung von Informationsmaterial
1.) Einholung der Einwilligung zur Verarbeitung von Fotos der Kinder lt. Datenschutzerklärung gem. Art 13 DSGVO
2.) Abschlussberichte zu der Ferienaktion für Gemeindeblatt, Webseite und anderen Medien
3.) Grafische Gestaltung der Berichte
4.) Bereitstellung von Fotos für die Erziehungsberechtigte